Ratenkredite
Jeder Verbraucher weiß, was ein Ratenkredit ist. Die Bank leiht Geld in Form eines Kredits und im Gegenzug wird ihr jeden Monat eine Rate zurückgezahlt und tilgt damit sein Darlehen im Laufe der Zeit. Fast. Betriebswirtschaftlich betrachtet verbirgt sich hinter einem Ratenkredit eine Kreditform, die nur selten zum Tragen kommt.
- Terminologie bei Ratenkrediten nicht eindeutig.
- Klassische Verbraucherdarlehen gelten als annuitätische Darlehen.
- Unterscheidung auch zwischen Privatkrediten und Krediten von privat.
- Kreditlandschaft wartet heute mit zahlreichen Spezialkrediten auf.
Was ist ein Ratenkredit?
Bei einem Ratenkredit handelt es sich in der Betriebswirtschaft um ein Darlehen mit gleichbleibender Tilgungshöhe. Als Effekt daraus ergibt sich, dass der Zinsanteil auf die verbliebene Restschuld sinkt. Da sich also die Höhe der Tilgung nicht ändert, der Zinsanteil jedoch monatlich sinkt, sinkt auch die Rate von Monat zu Monat.
Nachfolgend ist der Verlauf der Rückzahlung eines Ratenkredits, auch Abzahlungs- oder Tilgungsdarlehen genannt, dargestellt:
Bei gewöhnlichen Verbraucherkrediten hingegen ist in der Regel jeden Monat eine gleich hohe Rate zu zahlen, was dem Kreditnehmer eine übersichtliche Haushaltsführung verschafft. Diese Kredite, die umgangssprachlich fälschlicherweise Ratenkredite genannt werden, sind aus betriebswirtschaftlicher Sicht Annuitätendarlehen.
Privatkredit
Annuitätendarlehen
Bei einem Verbraucherdarlehen mit der Bezeichnung „Ratenkredit“ handelt es sich für gewöhnlich um ein sogenanntes annuitätisches Darlehen. Dieser Begriff taucht in der Praxis wiederum meist nur im Zusammenhang mit Baufinanzierungen auf.
Das annuitätische Darlehen basiert auf einer gleichbleibenden Rate. Innerhalb dieser Rate kommt es zu einer Verschiebung von Zinsanteil und Tilgungsanteil. Mit jeder Tilgungsverrechnung sinkt der Zins auf die verbliebene Restschuld. Im Umkehrschluss steigt der Tilgungsanteil, da die Rate statisch bleibt. Vor diesem Hintergrund formulieren Banken den Tilgungssatz mit der Bezeichnung „anfänglicher Tilgungssatz x Prozent“.
Da im täglichen Sprachgebrauch kaum der Begriff „Annuitätendarlehen“, verwendet wird, sondern von einem „Ratenkredit“ die Rede ist, werden auch wir diese Terminologie im Folgenden verwenden.
Endfälliges Darlehen
Als Alternative zu Darlehen mit laufender Tilgung bieten sich noch endfällige Darlehen an. Im Bereich der Konsumfinanzierung finden diese jedoch nur selten Anwendung. Ein typisches Beispiel für diese Kreditform ist das Policendarlehen. Bei einem endfälligen Darlehen bezahlt der Kreditnehmer während der vereinbarten Laufzeit nur die Zinsen. Die Tilgung erfolgt zum Laufzeitende in einer Summe.
Mit Einführung des Alterseinkünftegesetzes am 1. Januar 2005 verloren endfällige Darlehen zum großen Teil ihre Bedeutung. Sie wurden für die Finanzierung fremd vermieteter Wohnungen eingesetzt. Die Tilgung erfolgte durch eine parallel besparte Lebensversicherung, deren Auszahlung für Verträge mit Beginn vor dem 1. Januar 2005 komplett steuerfrei war.
Der Vorteil lag darin, dass sich die Zinsen über die gesamte Laufzeit in vollem Umfang steuerlich für den Kreditnehmer auswirkten. Durch den Spareffekt musste auf der anderen Seite nur ein Teil der Tilgungssumme erbracht werden.
Endfällige Darlehen finden sich heute, neben den Policendarlehen, in erster Linie bei Bausparfinanzierungen, wenn das Vorausdarlehen durch den zugeteilten Bausparvertrag abgelöst wird.
Da im täglichen Leben nicht von einem „annuitätischen Verbraucherdarlehen“, sondern von einem Ratenkredit die Rede ist, werden wir diese Terminologie auch im Folgenden verwenden.
Der Ratenkredit – ein Name für viele Unterarten
Um es in Anlehnung an Adorno zu formulieren, „ Ein Kredit ist ein Kredit ist ein Kredit“. Eine Person leiht sich Geld und zahlt dieses in der Regel mit Zinsen wieder zurück. Gängige Synonyme für „Ratenkredit“ sind außerdem „Privatkredit“ oder „Konsumentenkredit“.
Das Finanzwesen kennt darüber hinaus zahlreiche Unterscheidungen bei Krediten. Zum einen spielt der Verwendungszweck eine Rolle, zum anderen die Art der Kreditaufnahme, die Geldgeber und die Rahmenbedingungen des Kredits.
Beginnen wir mit dem Privatkredit. Bereits an dieser Stelle taucht wieder eine Verwechslungsgefahr auf. Banken bezeichnen Konsumentenkredite als Privatkredite – es klingt schöner. Als Privatkredite gelten aber manchmal auch Kredite zwischen Privatpersonen, also Kredite von Privat an Privat (P2P).
Der Privatkredit als Ratenkredit
Ein Privatkredit einer Bank in Form eines Ratenkredits kann entweder zur freien Verwendung oder mit Zweckbindung ausgezahlt werden. Bei Zweckbindung kommen im Konsumbereich üblicherweise zwei Verwendungszwecke infrage:
Beide Darlehen zeichnen sich gegenüber dem Ratenkredit oftmals durch einen günstigeren Zinssatz aus. Bei Autokrediten kann gegebenenfalls das Fahrzeug als Sicherheit herangezogen und im Falle der ausbleibenden Raten von der Bank leicht verwertet werden. Der Sicherheitsvorteil der Bank wird häufig in Form von niedrigeren Zinsen an die Kunden weitergegeben.
Autokredite werden natürlich auch von Autobanken als sogenannte Händlerkredite vergeben. Autokredite beim Kfz-Handel werden häufig mit „Null-Prozent-Finanzierungen“ beworben. Der Haken dabei: Kurze Laufzeiten und daher relativ hohe Raten.
Eine spezielle Form des Autokredits ist der Ballonkredit. Bei diesem Ratenkredit wird das Darlehen auf die Schlussrate abgestellt. Der Kreditnehmer gibt vor, wie lange er das Fahrzeug nutzen will. Der Händler ermittelt aufgrund der Fahrleistung den Restwert des Wagens für diesen Zeitpunkt. Der Kredit basiert auf der Differenz zwischen Kaufpreis und Restwert. Am Ende der Darlehenslaufzeit hat der Käufer drei Möglichkeiten:
- Er gibt das Fahrzeug zurück.
- Er bezahlt die Schlussrate, also die Ballonrate, in einer Summe.
- Er schließt für die Schlussrate eine neue Finanzierung ab.
Ein Wohnkredit wird an Immobilienbesitzer für die Renovierung oder Sanierung vergeben. Da die Kreditausfallwahrscheinlichkeit bei Immobilienbesitzern, die seit Jahren ordentlich ihre Hypothek abbezahlen, eher gering ausfällt, gibt es auch bei dieser Kreditart bei den meisten Anbietern einen Zinsnachlass.
Nicht mit Zweckbindung ausgestattet, aber auf den Beruf abgestellt, sind die sogenannten Beamtenkredite. Hier fällt der Zinssatz ebenfalls günstiger aus, da das Risiko der Arbeitslosigkeit und damit ausbleibender Kreditraten bei Beamten auf ein Minimum fällt. Einen Beamtenkredit können nicht nur Beamten im eigentlichen Sinne aufnehmen, sondern generell Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und Wehrdienstleistende.
Der Ratenkredit weist allerdings noch deutlich mehr Merkmalsausprägungen auf.
Beamtenkredit
Sofortkredite
Ein Sofortkredit ist ein Ratenkredit, der nach unserer Definition spätestens innerhalb von 72 Stunden nach Antragstellung an den Kreditnehmer ausgezahlt wird, sofern alle eingereichten Dokumente vollständig sind und der Antragsteller Anspruch auf einen Kredit erhält.
Um diese Zeitspanne einhalten zu können, ist eine wichtige Grundvoraussetzung für den Sofortkredit, dass die Antragstellung volldigital abläuft. Eine volldigitale Kreditbeantragung umfasst eine Online-Antragsstrecke, das VideoIdent-Verfahren, eine elektronische Unterschrift und die Möglichkeit zum Dokumentenupload oder dem digitalen Kontocheck per Online Banking-Zugang.
Da die Zeit für die postalische Übersendung der Vertragsunterlagen sowie der Weg zur Postfiliale für das PostIdent-Verfahren gespart werden kann, ist die besonders schnelle bis sofortige Auszahlung des Kredits innerhalb weniger Minuten möglich.
Kredite ohne Schufa
Eine weitere Variante des Ratenkredits stellt der Kredit ohne Schufa dar. Nicht jeder Darlehensnehmer verfügt über die notwendige Bonität, um in Deutschland ein gewöhnliches Darlehen zu erhalten. Banken in der Schweiz und in Liechtenstein kennen keine der Schufa ähnlich gearteten Institution. Damit entfallen sowohl die Schufa-Anfrage als auch der Schufa-Eintrag. Das bedeutet aber nicht, dass diese Banken die Darlehen völlig ungeprüft vergeben. Die Voraussetzungen sind die gleichen, wie bei einem Ratenkredit in Deutschland:
- Volljährigkeit
- Wohnsitz in Deutschland
- Bankverbindung zu einer in Deutschland ansässigen Bank
- Sicherheiten, beispielsweise Gehaltsabtretung
Kredite ohne Schufa werden allerdings oftmals nur bis zu einer Höhe von 7.500 Euro vergeben. Über bekannte Kreditvermittler können Sie auf sicherem Wege einen Kredit ohne Schufa aus dem Ausland erhalten. Wir haben die Anbieter getestet.
Kredite für Selbstständige
Auch ein Selbstständiger oder Freiberufler kann Kreditbedarf haben und das nicht nur beruflich beispielsweise in Form eines Betriebsmittelkredits. Auch privat – das Auto geht kaputt oder eine neue Küche muss her. Da Selbstständige für gewöhnlich kein regelmäßiges Einkommen nachweisen können, bedeuten diese Kreditnehmer ein erhöhtes Kreditausfallrisiko für Banken. Entsprechend ist die Zahl der Institute, die auch Freiberuflern und Gewerbetreibenden ein Darlehen auszahlt, recht übersichtlich. Darüber hinaus müssen Selbständige und Freiberufler in der Regel mit höheren Kreditzinsen rechnen, als Arbeiter und Angestellte.
POS-Kredite
Zur Familie der Ratenkredite zählen auch die sogenannten POS-Kredite. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der englische Ausdruck „point of sale“, die Kasse im Einzelhandel. Bei diesen Darlehen ist die Rede von Händlerfinanzierungen, also Krediten, die direkt im Geschäft vergeben werden. Elektrofachmärkte und Möbelhäuser, zunehmend auch Optiker, sind hier am präsentesten. Allerdings vergeben die Händler die Darlehen nicht selbst, sondern kooperieren mit Banken, welche sich auf diesen Finanzierungsmarkt spezialisiert haben.
Minikredite – nicht immer Ratenkredite
Von den Banken gemieden und von FinTechs erfolgreich in Deutschland umgesetzt sind Minikredite, auf Englisch „Pay Day Loans“. Dabei handelt es sich um Darlehen, die in den meisten Fällen unter 1.000 Euro liegen und bei Beträgen unter 600 Euro in einer Summe nach 30 Tagen zurückgezahlt werden. Bei Beträgen über 600 Euro bieten die meisten Anbieter eine Rückzahlung in zwei Raten an. Die Beantragung ist unkompliziert und erfolgt ausschließlich via Internet. Gegen eine Expressgebühr steht das Geld noch am selben, spätestens am folgenden Werktag, auf dem Konto zur Verfügung.
Allerdings sollten diese Mikrokredite mit gesunder Skepsis betrachtet werden. Das Risiko, durch Aufnahme solcher Kredite in einer Schuldenspirale zu landen, ist sehr hoch.
Rahmenkredite – die Mischung aus Dispo und Ratenkredit
Bei einem Rahmenkredit räumt die Bank dem Kreditnehmer auf einem Unterkonto zu seinem Girokonto einen Kreditrahmen ein. Der Rahmenkredit funktioniert ähnlich wie ein Dispokredit, allerdings führt der Kreditnehmer jeden Monat einen bestimmten Prozentsatz des in Anspruch genommen Kreditrahmens wieder zurück. Zinsen fallen nur auf den tatsächlich genutzten Kreditbetrag an und nicht auf den gesamten Rahmen.
Angenommen, der Kreditrahmen beträgt 5.000 Euro, das in Anspruch genommene Darlehen daraus 400 Euro und die monatliche Rückzahlung ist auf zehn Prozent, mindestens 50 Euro, festgelegt. In diesem Fall zahlt der Kreditnehmer 50 Euro, da die zehn Prozent auf 400 Euro eine monatliche Rate von 40 Euro bedeuten und die Mindestrate somit unterschreiten würden.
Die folgende Grafik verdeutlicht die deutlich günstigeren Konditionen des Rahmenkredits gegenüber einem Dispokredit:
Privatkredite – Darlehen von Privatpersonen
Privatkredite als Darlehen von Privatpersonen über einen Kreditmarktplatz vermittelt, zählen auch zur Gruppe der Ratenkredite. Die Beantragung und Vergabe erfolgt völlig anonym. Kreditmarktplätze haben den Vorteil, dass dort auch Darlehensnehmer eine Chance haben, die bei Banken durch das Raster fallen. Auch Selbständige, Freiberufler und Unternehmen können sich über Kreditplattformen finanzieren. Die Bonität wird dennoch geprüft und die Geldgeber sehen anhand der Einstufung des Antragstellers, wie gut dessen Bonität ist.
Das Finanzierungsvorhaben sollte möglichst präzise vorgestellt werden, denn die privaten Investoren auf den Kreditmarktplätzen entscheiden, worin sie investieren möchten. Kommt für den Antragsteller die gewünschte Kreditsumme zustande, wird sie an ihn ausgezahlt. Anschließend zahlt er die Kreditsumme in monatlichen Raten zusammen mit Zinsen zurück.
Von den Zinsen profitieren die Investoren. Eine höhere Risikobereitschaft des Investors wird mit einem entsprechend höheren Zinssatz belohnt. Es empfiehlt sich, kleinere Beträge in mehrere Finanzierungsvorhaben zu investieren, um das Risiko aufzuteilen und damit möglichst gering zu halten.
Die Funktionsweise eines Kredites von privat wird anschaulich in der grafischen Darstellung erklärt:
Baufinanzierung –Ratenkredite mit Volumen
Auch Baufinanzierungen werden in Raten zurückgezahlt und können die unterschiedlichsten Darlehensvarianten widerspiegeln. Neben annuitätischen Darlehen finden sich Tilgungsdarlehen und endfällige Finanzierungen. Als häufigste Variante kommt das bereits beschriebene annuitätische Darlehen vor. Endfällige Darlehen finden sich fast nur noch bei Zwischenfinanzierungen bei einem Bausparvertrag: Wird ein Baudarlehen benötigt, bevor der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, kann die Zwischenfinanzierung aufgenommen werden. Optimalerweise entspricht die Laufzeit der Zeit bis zur Zuteilung. Während dieser Zeit kann es ausreichen, nur die Zinsen zu zahlen, wohingegen die Tilgung zum Laufzeitende mit einer Summe fällig wird und mit dem ausgezahlten Bausparguthaben und/ oder Bauspardarlehen gezahlt wird.
Das Tilgungsdarlehen hat gegenüber dem Annuitätendarlehen den Nachteil, dass die Laufzeit wesentlich länger ausfällt. Während bei einem Annuitätendarlehen der Tilgungsanteil innerhalb der Rate kontinuierlich ansteigt, bleibt sie bei einem Tilgungsdarlehen gleich. Dazu ein Rechenbeispiel:
In beiden Fällen beträgt die Darlehenshöhe 100.000 Euro, die (anfängliche) Tilgung zwei Prozent, der Zinssatz drei Prozent pro Jahr. Im Annuitätendarlehen verringert sich die Darlehenssumme nach einem Jahr um 2.000 Euro auf 98.000 Euro. Innerhalb der gleichbleibenden Rate erhöht sich nach einem Jahr die Tilgung von 2.000 Euro auf 2.060 Euro, die Zinsschuld vermindert sich auf 2.940 Euro. Die gesamte Laufzeit erreicht 26 Jahre.
Beim Tilgungsdarlehen, dem Ratenkredit, bleibt die Tilgung über die Dauer mit zwei Prozent, 2.000 Euro, gleich. Ohne die Zinsen zu berücksichtigen, ergibt sich daraus zwangsläufig eine Darlehenslaufzeit von 50 Jahren. Der Ratenkredit in dieser Form ist bei einer Baufinanzierung die schlechtere Alternative.
Exkurs: Das Policendarlehen
Ein Policendarlehen ist ein Darlehen, bei dem der Rückkaufswert einer Police als Sicherheit verwendet wird. Daher wird beim Policendarlehen auch vom Beleihen einer Lebens- oder Kapitalversicherung gesprochen.
Zunächst einmal stellen klassische Policendarlehen durch den Versicherer keinen klassischen Kredit und schon gar keinen Ratenkredit dar. Der Darlehensnehmer erhält eine Abschlagszahlung auf die spätere Ablaufleistung seiner Lebensversicherung. Faktisch zahlt ihm die Versicherung sein eigenes, bis dahin angespartes Geld zurück, diskontiert um die Ablaufleistung. Eine Ratenzahlung findet nur bedingt statt. Verzichtet der Versicherungsnehmer auf die Rückzahlung des diskontierten Anteils seiner Ablaufleistung, entrichtet er bis dahin nur die Zinsen. Wahlweise kann er jedoch durch eine Erhöhung der Versicherungsbeiträge das Policendarlehen ganz oder teilweise wieder zurückführen.
Als Policendarlehen gelten aber auch Kredite, bei denen die Police durch einen Dritten, eine Bank oder einen Zweitmarktakteur, beliehen werden. In diesem Fall zählt das Policendarlehen zu den Ratenkrediten, da fremde Gelder zur Verfügung gestellt werden. Der Rückkaufswert der Police dient lediglich als Sicherheit. Klassische Lebensversicherungen werden bis zu 100 Prozent des Rückkaufswertes beliehen, fondsgebundene Policen bis zu 60 Prozent. Hintergrund sind die möglichen Kurseinbußen der Fondsanteile während der Laufzeit. In beiden Fällen, Policendarlehen durch Versicherer oder durch Dritten, bleibt der Versicherungsschutz für die versicherte Person vollständig erhalten.